seit 2018: Dirigent Florian Weber


Florian Weber, geboren am 03. September 1992 in Saarburg, sammelte seine ersten musikalischen Erfahrungen im Musikverein Saarburg-Beurig, wo er zunächst am Tenorhorn ausgebildet wurde, jedoch recht früh sein Interesse an der Posaune entdeckte und das Erlernen dieses Instrumentes weiterverfolgte.

Der vereinsinternen Ausbildung folgte der erste professionelle Unterricht bei Martin Görg (Soloposaunist am Theater Trier).

 

Seit 2013 studiert er Schulmusik an der Hochschule für Musik Saar mit Hauptfach Posaune bei Jürgen Schaal (Soloposaunist an der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz) und Simon Seidel (Soloposaunist im Saarländischen Staatsorchester).

Seit 2012 dirigiert er das Jugendorchester seines Heimatvereins in Beurig und schloss ein Jahr später die Ausbildung zum Stimm- und Registerführer (C-Grundkurs) des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz erfolgreich ab.

Von 2014 bis 2018 war er Dirigent des Musikvereins Trassem-Perdenbach und übernahm im Januar 2018 die musikalische Leitung der "Fanfare" Oberbillig.

Seit 2019 ist er Dirigent des Gemeinschaftsorchesters Saar-Mosel und seit seiner Gründung 2015 musikalischer Leiter des JugendProjektOrchesters (JPO) der Gruppe Saar-Obermosel.

Im April 2017 beendete er den berufsbegleitenden Lehrgang „Leitung von Blasorchestern“ (B-Schein) an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen bei Prof. Johann Mösenbichler und schloss diesen mit sehr gutem Erfolg ab.

Weitere Dirigentenfortbildungen führten ihn zu Prof. Peter Vierneisel, Isabelle Ruf-Weber, Stefan Grefig, Prof. Johann Mösenbichler, Douglas Bostock, u.a.

Seit März 2018 studiert er Blasorchesterleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim in der Klasse von Toni Scholl und im Nebenfach Bigband-Leitung bei Prof. Jörg Achim Keller.

Er ist Preisträger des Dirigierwettbewerbs „Dirigieren im Fokus“ (2019) der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und leitete in diesem Rahmen die Aufführung von La Quintessenza beim Gala-Konzert der Bläserphilharmonie Baden-Württemberg.

Im März 2018 trat Florian Weber die Stelle des stellvertretenden Landesmusikdirektors des Landes Rheinland-Pfalz an und ist fortan unter anderem mit der Durchführung des C-Grundkurses betraut, um neue Dirigentinnen und Dirigenten auszubilden.

2005-2017: Dirigent Arno Hoffmann


Bereits mit sieben Jahren begann die musikalische Laufbahn unseres Dirigenten. Er startete mit dem Erlernen des Klaviers. Mit neun Jahren erfolgten die ersten Gehversuche mit der Posaune. Nach kurzer Unterbrechung startete er dann 1973 in seinem Heimatverein Saarburg am Schlagzeug. Mitte 1975 startete er als Autodidakt erneut das Posaunenstudium. 1978 begann er bereits andere Jugendliche mit Erfolg an der Posaune und anderen Blechinstrumenten zu unterrichten.

Von 1981 bis 1983 absolvierte Arno Hoffmann unter Leitung des späteren stellv. Bundesmusikdirektors Hans Albert Schwarz den Dirigentenlehrgang der C-Stufe. Ab dieser Zeit wirkte er als stellvertretender Dirigent seines Heimatvereines und betätigte sich weiter als Ausbilder.

In den 90er Jahren gründete und leitete er mit großem Erfolg, bis hin zu Fernsehauftritten, das Saarburger Blechbläserensemble „Saar-Brass“. Im August 1996 übernahm Arno Hoffmann erstmals eigenständig die Leitung eines Blasorchesters. Zwei Jahre später wechselte er von dem Musikverein Kastel zur Musikkapelle „Hochwald“ Mandern.

Anfang 2005 übernahm er unser Orchester „Fanfare“ Oberbillig. Kurze Zeit später folgte der Musikverein Ockfen.

Von September 2005 bis April 2007 komplettierte Arno Hoffmann seine Dirigatstudien an der Bundesakademie in Trossingen in Kooperation mit der Musikhochschule Hamburg unter Leitung von Herrn Prof. Johann Mösenpichler und Herrn Prof. Felix Hauswirth mit der B-Qualifikation. Unmittelbar im Anschluss an diese Studien absolvierte er den Lehrgang zum Internationalen Juror für Blasmusik ebenfalls an der Bundesakademie Trossingen unter Leitung von Herrn Prof. Johann Mösenpichler und Frau Isabelle Ruf-Weber, den er mit Prüfung in „Riva del Garda“ (Italien) erfolgreich abschloss.

In den Jahren 2009 bis Anfang 2012 leitete Arno Hoffmann äußerst erfolgreich das Jugendorchester in der Gruppe Saar-Obermosel. Mit diesem Orchester erreichte er bei dem 10. Internationalen Jugendkapellentreffen in Wehr/BW auf Anhieb bei dem hochkarätig besetzten Wertungsspielen in der Stufe C/3 mit 80,8 Punkten ein „sehr gut“.

Im Mai 2010 wurde Arno Hoffmann zum Instrumentallehrer an das Gymnasium Saarburg berufen und mit der Leitung des Schulorchesters betraut.

Seit Mitte 2011 dirigiert Arno Hoffmann neben der „Fanfare“ Oberbillig den Musikverein „Frohsinn" Heidenburg und seit Dezember 2013 die Winzerkapelle Enkirch an der Mittelmosel. Er bildet auch weiterhin Jungmusiker/innen an den verschiedensten Blechinstrumenten aus.

Arno Hoffmann ist neben seinen vielfältigen Dirigaten an verschiedenen Bläserformationen als aktiver Musiker beteiligt. Zusammen mit Dr. Friedbert Berens war Arno Hoffmann maßgeblich an dem Aufbau des Gemeinschaftsorchesters (GO) Saar-Mosel beteiligt, das er nicht nur dirigiert, sondern dem er auch als 2. Vorsitzender vorsteht.

Kontakt und Postadresse

 

 Im Pieter 5  -  54331 Oberbillig

Telefon:  06501 602656  

E-Mail:  info[at]mv-oberbillig.de 

 



Unsere Sponsoren

Durch das Anklicken des Banners werden Sie zu einer externen Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.