Archiv - nicht öffentlich


In dieser Rubrik veröffentlichen wir nicht mehr so ganz aktuelle Artikel und Informationen. Hier sind alle Ereignisse chronologisch von neu nach alt sortiert. 

 

Werfen Sie auch einen Blick in unsere Vereinszeitung "Taktstock", die vierteljährig über Informationen, Neuigkeiten sowie Klatsch und Tratsch über unseren Verein berichtet. Möchten Sie den "Taktstock" nach seiner Erscheinung pünktlich per E-Mail erhalten? Anmeldung hier.

 

Der Sommer ist da und somit auch die Zeit für Begegnungen mit Musik draußen. Das ist Musik nach unserem Herzen, mit Vogelgezwitscher, Schiffshörnern, spielenden Kindern und vielen Menschen bei Getränken und Essen.

So wie wir seit einigen Wochen schon auf vielen regionalen Kirmessen unterwegs sind und zu dem Programm der befreundeten Vereine beitragen, so laden wir vom 16. - 18.8.2025 Sie und alle Musikfreunde zu unserer Kirmes ein.

Wir haben viele Vereine zu Gast, haben ein paar tolle Headliner für abends engagiert und wie üblich gibt es auch für Hunger und Durst vielfältige Angebote. Seien Sie mit dabei, es wird ein Fest.

Geboren wurde Klaus Käsbach im Januar 1970 im kleinen Moselort Neef. Im Alter von 7 Jahren kam er zum ersten Mal mit einem Blasinstrument in Berührung, als er dem Fanfarenzug Neef beitrat. Die (wenigen) Töne auf der Natur-Fanfare reichten ihm aber schnell nicht mehr aus, so dass ihn seine Eltern 1978 der neu gegründeten Kreismusikschule Cochem-Zell zum Trompetenunterricht anmeldeten. Der Hartnäckigkeit seiner Eltern war es auch zu verdanken, dass er mit dem Instrument recht schnell ein Niveau erreichte, um einer Big Band beizutreten, die im Glenn Miller-Stil über die Kreis-Grenzen hinaus viele Auftritte und Reisen absolvierte. Mitte/Ende der 1980er Jahre spielte er einige Zeit in einer Tanzband, wofür er neben Trompete auch das Saxophon-Spiel lernte und dort das gesamte „Gebläse“ in Personalunion abdeckte.

 

Seinem damaligen Trompetenlehrer, dem Opernsänger und Konzerttrompeter Klaus Silber war es zu verdanken, dass er Anfang der 1990er Jahre die C-Lehrgänge und damit zur Ausbildung zum Dirigenten startete. Sein dortiger Dirigentenausbilder war u.a. Hans Herzberg, der in den 1950er Jahren als 1. Dirigent dem Heeresmusikkorps 1 Hannover in der neu gegründeten Bundeswehr vorstand.

 

Schon während seiner Ausbildung zum Dirigenten übernahm er 1992 auf Vermittlung des damaligen Kreisdirigenten von Trier-Saarburg, Rudolf Kronenberger, die Leitung des Musikvereins Hundheim. Rudolf Kronenberger war es auch, der ihn mit in das Team zur Ausbildung der D-Lehrgänge nahm, woraus u.a. Anfang 1993 das derzeitige Kreisorchester Trier-Saarburg erwuchs.

 

Seit dieser Zeit dirigierte er Musikvereine im Kreisverband Trier-Saarburg, der Vulkaneifel und seiner zwischenzeitlichen Wahlheimat, dem Rheinland. Zudem bildete er sich kontinuierlich als Dirigent weiter. Als Dozenten sind u.a. Prof. Dr. Hans-Walter Berg, Prof. Peter Vierneisel, Robert Kuckertz, André Reichling, Wilhelm Koenen, Thomas Wieser und Douglas Bostock zu nennen.

 

Unser Tag der Begegnung ist vorbei und war ein Riesenerfolg: Über 14 junge und sehr junge Menschen sowie 2 Erwachsene haben Lust, sich musikalisch im Verein zu entwickeln.

 

Wer den Tag verpasst hat und nicht bis zum nächsten Treffen warten möchte, sollte uns einfach kontaktieren (Kontaktformular, email, Telefon oder einfach vor der Probe mal kurz reinschauen. Unsere Türen sind für Interessierte immer offen.

 

 

Artikel aus 2023

St. Bartholomäus-Kirmes Oberbillig

Es ist wieder soweit: die Kirmes ist geplant, in Vorbereitung und nicht nur wir proben eifrig für unseren Auftritt: Auch andere Musikvereine werden zu Gast sein.

Ein trauriger Höhepunkt der Kirmes wird sicher für unseren Verein die Verabschiedung unseres langjährigen Dirigenten Florian Weber.

 

Die teilnehmenden Musikvereine aus der Region am Sonntag sind:

12 Uhr Mosellandkapelle Wincheringen

13.30 Uhr MV Könen

15 Uhr MV Saarburg-Beurig

18 Uhr MV Nittel

Reichhaltige Auswahl an Getränken an verschiedenen Ständen. Die Oberbilliger Winzer sind mit ihren Weinen und Sekten selbstverständlich auch vertreten. 

Für das leibliche Wohl sorgt der "Saarländer Imbiss"


Download
Das Plakat zur Kirmes in Oberbillig 2023
MVOberbillig-Kirmes23-PlakatV2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 292.2 KB
Download
Programm der Kirmes 2023 in Oberbillig
MVOberbillig-Kirmes23-ProgrammV2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 442.6 KB

Neue/r Dirigent/in gesucht

Wir haben es alle schon länger geahnt: Irgendwann wird uns Florian verlassen und eine großartige Karriere als Dirigent starten. Jetzt ist es soweit und wir gratulieren ihm von ganzen Herzen. Mit Stolz werden wir seinen Namen in der Presse lesen und gratulieren seinen zukünftigen Arbeitgebern, denn mit ihm als Dirigent ist ihnen eine spannende und vor allem erfolgreiche Zukunft gewiss. 

Das bedeutet natürlich, dass wir uns nach einem Nachfolger*in umsehen müssen.

Florian wird seinen Abschied wohl nach unserer Jahreskirmes nehmen. Ab dann haben wir vereinsintern verschiedene Übergangslösungen und starten das Auswahlverfahren.

 

Interessierte Kandidaten sind herzlich eingeladen, sich zu melden.

Mit uns als Verein ist Spaß und Erfolg gesichert 

 

Hier geht's zum Plakat/Flyer zum Herunterladen, Weiterleiten und vor allem zum Beantworten.

Taktstock Mai 2023

Faszinierende Erinnerungen, schöne neue und alte Fotos, ein Rückblick auf die letzten Monate - alles ist drin. Hier geht's zum Download als PDF 

Wusstet Ihr dass der Musikverein schon eine Schallplatte aufgenommen hat ? Das ist jetzt schlappe 50 Jahre her.

Wer ist noch für eine Neuauflage mit einem aktuellen Programm ? Wäre das keine tolle Idee ?  


Neue Uniformwesten

Unser Musikverein "Fanfare" 1906 e.V. besteht aus ca. 55 aktiven Musikerinnen und Musikern im Hauptorchester, sowie etwa 20 Kindern und Jugendlichen im Jugendorchester.
Um uns bei unseren Auftritten innerhalb und außerhalb des Dorfes angemessen und einheitlich präsentieren zu können, möchten wir gerne neue Uniformwesten für unser Hauptorchester anschaffen.

mehr lesen

Jahreshauptversammlung am 29.01.2023